WaschvollautomatSILENTIC 245 - 265Gebrauchsanweisung192996782.qxd 9/21/2009 12:57 PM Page 1
Installation10Wichtig!Richten Sie das Winkelstück desSchlauches nicht nach unten. DrehenSie den Winkel für den Schlauchnach links oder rechts, je nach
113. Wasch- SpülbeckenanschlussDer Ablaufschlauch wird mit demKrümmer über den Rand eines Wasch-oder Spülbeckens ausreichender Größeoder in eine Badew
12Umweltschutz und Spar-TippsUmweltbewusst waschen, das heißtEnergie, Wasser und Waschmittelsparen, ohne das Waschergebnis zuvernachlässigen.Um Wasser
13FüllmengeWäsche-FüllmengeDie Höchstmenge trockener Wäschebeträgt:Koch- u. Buntwäsche ...max. 4,5 kgPflegeleicht...2,5
14Beschreibung der Bedienungsblende12 345896 71110AUS30º40ºPFLEGELEICHTKOCH-/BUNT60º60ºE95º40º30º60º40º40º30ºFEINWÄSCHEWOLLE14001200900700KURZSCHLEUDE
15Bedienung / Einstellen der Programme1 Waschmittelschublade Die Waschmittelschublade befindetsich auf der linken Seite der Bedie-nungsblende.In die G
16Beispiel: 60°E BuntwäscheSoll ein bereits gestartetes Waschpro-gramm gelöscht werden, drehen Sieden Wahlschalter auf Stellung AUS.Alle Lampen erlösc
leuchtet. Es kann nur eine der 2Funktionen gewählt werden.Funktion VORWÄSCHEWird diese Funktion gewählt, bevordas Gerät gestartet wird, läuft das ein-
leuchtet nun konstant.Die Lampe TÜR VERRIEGELTleuch-tet und zeigt an, dass das Programmabläuft und die Tür verriegelt ist.Wurde eine Startzeitvorwahl
●START/PAUSE-Taste drücken● ZEITVORWAHL-Taste so oftdrücken, bis im Display eine “0’” (0Stunden) erscheint .●START/PAUSE-Taste erneutdrücken, das Pro
2Sehr geehrte Kundin,sehr geehrter Kunde,vielen Dank für Ihren Einkauf beiQuelle. Überzeugen Sie sich selbst:auf unsere Produkte ist Verlass.Damit Ihn
nicht sinnvoll erscheint, wird im Dis-play “Err” angezeigt und die roteKontrolllampe der Taste START/PAUSEbeginnt zu blinken.Treten Störungen am Gerät
Ist das Programm beendet, wird dieKindersicherung nicht deaktiviert. Sollein neues Waschprogramm einge-stellt werden, muss bei eingeschalte-tem Gerät
22Funktions-HinweiseAchtung!Drehen Sie den Wahlschalter,●bevor ein neues Programm einge-stellt wird, immer erst auf diePosition AUS (Programm löschen)
23Taste blinkt.Das Programm wird durch erneutenTastendruck fortgesetzt.Die START/PAUSE-Lampe erlischt.Im Multidisplay blinkt eine “0”.Die Lampe TÜR VE
24Einfüllen der WäscheEinfülltür öffnen1. Gerät nicht eingeschaltet.Im stromlosen Zustand (Gerät nichteingeschaltet) lässt sich die Einfülltürjederzei
25WaschmittelzugabePulverartige Waschmittel●In das Fach I füllen Sie das Wasch-pulver für die VORWÄSCHE-,FLECKEN-Funktion.BeideFunktionen können nicht
26KurzanweisungInbetriebnahmeWurde das Transportsicherungs-material schon entfernt (s.«Entfernen der Transportsiche-rung»)?Die wichtigsten Handgriffe
27Internationale PflegesymboleWASCHEN(Waschbot-tich)Nor-mal- wasch-gangSchon-wasch-gangNor-mal- wasch-gangSchon-wasch-gangNor-mal-wasch-gangSchon-wasc
28WaschvorbereitungenWäsche sortierenPflegekennzeichen in den Wäsche-stücken und die Waschanweisung derHersteller beachten.Wäsche sortieren nach:●Koch
29Wäsche einlegen (Wäsche-füllmengen beachten)Die Angaben über die Wäschemenge,gegliedert nach Geweben (mitBeispielen), sind in der Programm-tabelle g
InhaltsverzeichnisSeiteVerpackungs- und Altgeräte-Entsorgung... 4Sicherheitshinweise und Warnungen...
30Flecken in der WäscheFleckenentfernungDie in den Wäschestücken vorhande-nen Flecke werden, sofern sie laugen-löslich sind, im Zuge des Waschpro-zess
31Färben u. EntfärbenWäschegewichteFärben von TextilienFärben in Ihrem Waschvollautomatenist grundsätzlich möglich, wenn Siefolgende Hinweise beachten
32Waschmittelart und -mengeAuf den Waschmittelpackungen fin-den Sie die Dosierhinweise derWaschmittelhersteller in ml, für denjeweiligen Härtebereich.
33FlüssigwaschmittelDie Dosierung erfolgt im Einlaugen-verfahren (nur Hauptwäsche) entspre-chend der Empfehlung der Wasch-mittelhersteller.Wasseraufbe
34Ratschläge und TippsBeachtenswerte Ratschläge●Bei wenig verschmutzter Wäschebildet sich mehr Schaum als beistark verschmutzter Wäsche.Hartes Wasser
35Pflege und WartungEntnahme der Grobkörper-falleKontrollieren Sie von Zeit zu Zeit dieim Sockelbereich des Gerätes vorhan-dene Grobkörperfalle. Dort
366. Notentleerungsschlauch wiederverschließen und in seinen Sitzeinlegen.7. Deckel im Uhrzeigersinn wiederfest verschrauben.8. Klappe schließen.Bitte
37Auch im Gehäuseinneren (Sitz derWaschmittelschublade) sollten Siealle Ankrustungen von Waschmittelnbeseitigen.Reinigung des GehäusesDas durch ausgew
38Gerät entkalkenBei richtiger Waschmitteldosierung istein Entkalken im allgemeinen nichterforderlich. Falls Sie doch entkalkenmöchten, verwenden Sie
39Unterbau des GerätsAbnehmen der ArbeitsplatteAchtung!Bei allen Arbeiten am Gerät muss derNetzstecker gezogen bzw. die elektri-sche Zuleitung vom Net
Verpackungsentsorgung4Entsorgung der AltgeräteVerpackungen und Packhilfsmittelvon Quelle Elektro-Großgeräten sindmit Ausnahme von Holzwerkstoffenrecyc
40Behebung kleiner StörungenHinweise zur Behebung klei-ner StörungenWenn Sie unsere Ratschläge beach-ten, werden Sie immer Freude anIhrem Waschvollaut
41(flüssig oder pulverartig) kann sich-auch noch im letzten Spülwasseroder beim Endschleudern Schaumentwickeln. Dadurch wird dasSpülergebnis jedoch ni
42... im Multidisplay wird E40 ange-zeigt unddie rote Lampe“START/PAUSE” blinkt?Der Code E40 bedeutet, dass dieEinfülltür nicht geschlossen ist.●Einfü
43KundendienstWichtig!Tritt eine Störung auf, so prüfen Siebitte zunächst, ob Sie auch die in die-ser Gebrauchsanweisung enthaltenenHinweise und Ratsc
44KindersicherungEinstellung der Kinder-sicherungBei eingestellter Kindersicherung kanndie Einfülltür nicht mehr geschlossenund kein Waschprogramm ges
45Technische Daten / Abmessungen245 265Fassungsvermögen:(Trockenwäsche)...4,5 kg ...
Notizen46192996782.qxd 9/21/2009 12:58 PM Page 46
Notizen47192996782.qxd 9/21/2009 12:58 PM Page 47
48ProgrammübersichtWASCHPROGRAMMEKochwäsche95°Kochwäsche ohne Vorwäschez.B. normal bis stark verschmutzte Berufs-wäsche, Kochwäsche mit Flecken, versc
49Programmablauf/Verbrauchswerte* Bei den angeführten Verbrauchswerten handelt es sich um ca. Werte gemessen nach EN 60456, die vonWäschemenge, Wäsche
Sicherheitshinweise und Warnungen5●Personen (einschließlich Kinder),die aufgrund ihrer physischen, sen-sorischen oder geistigen Fähigkei-ten oder ihre
50ProgrammübersichtNach Programmende, Gerät ausschalten.SONDERPROGRAMMESpüleneignet sich besonders für die kleine Handwäsche, die Sienicht im Gerät ge
51Programmablauf/Verbrauchswerte* Bei den angeführten Verbrauchswerten handelt es sich um ca. Werte gemessennach EN 60456, die von Wäschemenge, Wäsche
192996782WaschvollautomatSilentic 245 Produkt-Nr. 00.969.847Silentic 265 Produkt-Nr. 00.975.951GewährleistungBei allen technischen Geräten von QUELLE
6Hinweise●Unterbrechen Sie nach Gebrauchdes Geräts die Stromzufuhr unddrehen Sie den entsprechendenWasserhahn zu.●Trennen Sie bei Pflege- undWartungsa
Gerätebeschreibung7Höhenverstellbare FüßeWaschmittel-schubladeWartungsklappe fürAblaufpumpemit GrobkörperfalleProgramm-wahlschalterWahltastenMultidis
Transportsicherung8Entfernen der TransportsicherungenAchtungBevor Sie das Gerät zum erstenMal einschalten, müssen unbedingtdie Sicherheitsvorrichtunge
Installation9HinweisEs ist ratsam, alle Sicherheitsvorrich-tungen für den Transport aufzube-wahren, weil sie bei einem eventuel-len Umzug wieder monti
Comentarios a estos manuales